Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schulleben

Umweltschule in Europa

Heute schon an morgen denken: Gelebte Nachhaltigkeit an den KBS Nordhorn

Wirtschaftliches Handeln ist ohne die gleichwertige Einbindung von ökologischen und sozialen Aspekten in der Praxis nicht mehr denkbar. Logische Konsequenz daraus ist, dass sich auch die KBS Nordhorn diesem Thema angenommen haben und – unter anderem im Rahmen ihrer Leitziele – darin einen wesentlichen Schwerpunkt ihrer Arbeit sehen.

Ein qualifiziertes Nachhaltigkeitsteam hat die Handlungsfelder “Klimaschutz durch Energieeinsparung und -gewinnung” sowie “Ressourcenschonung durch ein umfassendes Abfallkonzept” als Maßstäbe für die gesamte Schule gesetzt.

So wurde beispielsweise eine Fotovoltaikanlage auf dem Dach einschließlich eines Displays im Eingangsbereich der KBS Nordhorn errichtet. Die Einrichtung eines umfassenden Ressourcenmanagements einschließlich eines integrierten Umweltkommunikationssystems konnte dazu beitragen, dass eine verhaltensbedingte Energieeinsparung sowie eine korrekte Abfalltrennung in allen Klassenräumen und Fluren umgesetzt wird. Darüber hinaus erfolgte eine Erneuerung sämtlicher Fenster der Schule. Ferner werden Feinstäube durch entsprechende Filter sowie Stand-by-Verbräuche durch abschaltbare Stromkreise reduziert. Für den gesamten Unterricht verwenden wir ausschließlich Recyclingpapier.

Logo der Internationalen Agenda 21 – Umweltschule in Europa
Logo der Internationalen Agenda 21 – Umweltschule in Europa

KBS Nordhorn: ausgezeichnet

Diese Vielzahl an Aktivitäten führt dazu, dass die KBS Nordhorn regelmäßig mit dem Titel “Umweltschule in Europa” ausgezeichnet werden.

In den jährlichen Schülerbefragungen erreicht die Arbeit des Nachhaltigkeitsteams übrigens regelmäßig Spitzenpositionen.

Zwei Männer und eine Frau halten das Logo "Umweltschule in Europa" hoch
Zwei Männer und eine Frau halten das Logo "Umweltschule in Europa" hoch

Nachhaltigkeit im Unterricht

Im Rahmen des Bildungsauftrages ist es jedoch für uns noch bedeutsamer, gelebte Nachhaltigkeit in den Unterricht zu integrieren. So wurden beispielsweise ein universitär als “best-practise”-Projekt ausgezeichnetes Klimaschutzkonzert für die Grafschaft Bentheim durchgeführt, die jährlichen solaren Energieerzeugungen der Schule im Unterricht aufbereitet, nachhaltige Kinospots gedreht und ökologische Klassenfahrten, insbesondere mit dem Ziel der CO2 -Reduktion, organisiert. Außerdem wurde beispielsweise eine Projektwoche komplett unter das Motto “Nachhaltiges Wirtschaften in Europa” gestellt. Ferner nehmen die KBS Nordhorn regelmäßig am Stadtradeln teil. Regelmäßig werden darüber hinaus Althandysammlungen zugunsten des Tierparks Nordhorn durchgeführt. Im abgelaufenen Projektzeitraum wurden ferner auch „Nachhaltige Finanzanlagen“ als ein Schwerpunkt im Unterricht thematisiert.

Internationale Verbundenheit

Darüber hinaus sind internationale Schülerbegegnungen zum Thema “Bildung für eine nachhaltige Entwicklung” mit polnischen und niederländischen Bildungseinrichtungen organisiert und umgesetzt worden. Insbesondere mit unserer Partnerschule in Krakau wird im regelmäßigen Austausch das Thema “Fairtrade” thematisiert.

Förderlogo Deutsch-Polnisches Jugendwerk
Förderlogo Deutsch-Polnisches Jugendwerk

Wir freuen uns über Ihr Engagement

Wir würden uns freuen, wenn Sie im Nachhaltigkeitsteam der KBS Nordhorn eigene Ideen einbringen und sich so einen spannenden Einblick “hinter die Kulissen” der KBS Nordhorn verschaffen. Wenden Sie sich bei Interesse bitte an Herrn Bennek oder Herrn Voßkamp.

Weitere Themen aus dem Bereich Schulleben