Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Europa - Erasmus +

Anmeldung Erasmus +

HINWEIS

Die Bewerbungsfrist für 2025 ist abgelaufen. Eine Aufnahme in die Warteliste ist jedoch nach Rücksprache möglich.

Erasmus+ Mobilitätsprojekt

Erasmus+ ist das Förderprogramm der Europäischen Union für den Bereich der allgemeinen und beruflichen Bildung. Innerhalb der Berufsbildung werden Mobilitätsprojekte durch organisierte Lernaufenthalte im europäischen Ausland in Form von beruflichen Praktika, Ausbildungsabschnitten und Weiterbildungsmaßnahmen gefördert.

An dem Projekt beteiligen sich verschiedene Schulen, Partnereinrichtungen und Unternehmen:

  • Partnership Europa in Cork (Irland)
  • Accentuate Limited in Newcastle upon Tyne (England)
  • Pole Positions Longyearbyen auf Spitzbergen (Norwegen)
  • South Savo Vocational College in Mikkeli (Finnland)
  • ROC Friese Poort in Drachten (Niederlande)
  • I.E.S. Ramón Menéndez Pidal in A Coruña (Spanien)
  • I.E.S. San Clemente in Santiago de Compostela (Spanien)
  • Partnership International in Valencia (Spanien)
  • Esmovia Training and Mobility in Valencia (Spanien)
  • INM Immobilien in Palma (Spanien)
  • European School of Englisch Ltd in St. Julians (Malta)
  • Fortes Impresa Sociale in Vicenza (Italien)
  • Sun and Fun in Paphos (Zypern)
  • Neumann University in Aston / Pennsyilvania (USA)

Darüber hinaus sind Praktika in allen 28 EU-Mitgliedsstaaten und weiteren Ländern wie Island, Lichtenstein, Norwegen und Mazedonien möglich. Seit 2022 sind ebenfalls Praktika in Ländern außerhalb Europas möglich.

Erasmus+ Logo

Wer kann daran teilnehmen?

Teilnehmer sind in erster Linie Auszubildende der KBS Nordhorn, die sich im zweiten und dritten Ausbildungsjahr befinden sowie Schüler der Kaufmännischen Assistenten für Fremdsprachen und Korrespondenz bzw. Informationsverarbeitung. Alle Schüler des dualen Systems können sich bewerben, der Schwerpunkt liegt dabei im kaufmännischen Bereich. Auszubildende aus den Berufsfeldern Gesundheit und IT sind ebenfalls angesprochen.

Ziele der transnationalen Kooperation sind die Qualitätsverbesserung der Ausbildung durch den Erwerb interkultureller Schlüsselqualifikationen für die Auszubildenden. Bedeutsam für die Berufsbilder im kaufmännischen Bereich sind zudem die zunehmende internationale Ausrichtung und damit zwingend einhergehend die Notwendigkeit des lebenslangen Lernens.

Was ist der Europass Mobilität?

Das Europass-Rahmenkonzept, auch als Europass-Portfolio bezeichnet, wurde zur Förderung der Transparenz bei Qualifikationen und Kompetenzen im europäischen Arbeitsmarkt verabschiedet. Europass ist ein kostenloser Service der Europäischen Union. Das Konzept besteht aus fünf Dokumenten, die den Bürgern Europas helfen sollen, ihre Qualifikationen und Kompetenzen transparent und vergleichbar auch über Ländergrenzen hinweg darzustellen. Ziel ist es, die Mobilität zum Lernen und Arbeiten innerhalb der Europäischen Union zu vereinfachen und zu fördern.

Die Bausteine des Europasses

Beispiele und Vorlagen

Im weiteren Verlauf des Bewerbungsverfahrens werden Sie von uns aufgefordert, das Motivationsschreiben (Motivation Letter) und den Lebenslauf (Curriculum Vitae) in der Sprache des jeweiliges Ziellandes zu verfassen. Der Lebenslauf muss dabei im Format des Europass Lebenslauf erstellt werden. Nutzen Sie dazu die Vorlagen. Sprechen Sie uns bei Fragen gerne an. Nach Ablauf des Praktikum erhalten Sie von uns den Europass Mobilität als Nachweis für die durchgeführte Mobilität im Ausland.

Dokumente zum Herunterladen

Weitere Themen aus dem Bereich Europa - Erasmus+