Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.
Grundsätzlich wird bei der Ausbildung zwischen den Fachrichtungen „Großhandel“ und „Außenhandel“ unterschieden. An unserer Schule wird in der Fachrichtung „Großhandel“ ausgebildet.
Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement haben ihren Schwerpunkt im Einkauf von Waren im In- und Ausland und dem Weiterverkauf an Handels-, Handwerks- und Industriebetriebe und an verschiedene Dienstleistungssektoren. Sie beobachten und analysieren Märkte, nutzen verschiedene Beschaffungs- und Vertriebskanäle einschließlich E-Commerce, ermitteln bzw. kalkulieren Preise und beraten Kunden weltweit.
Wir kooperieren mit dem Ausbildungsbereich „Internationale Handel & Groothandel“ am ROC Drachten (NL). Interessierte Auszubildende haben dadurch die Möglichkeit, während eines mehrwöchigen Praktikums einen Einblick in die schulische und die betriebliche Ausbildung des jeweils anderen Landes zu erhalten.
Unter dem Menüpunkt Ausbildung von A-Z erhalten Sie zahlreiche Informationen zum schulischen Teil der dualen Berufsausbildung. Zu den Themen zählen zum Beispiel: