Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

KBS Landkreis Grafschaft Bentheim

Berufsorientierung

Berufliche Orientierung begleiten

„Was will ich später beruflich machen?“ Genau das ist das Ziel der Berufsorientierung: die jungen Menschen anregen, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Dies geschieht nicht im stillen Kämmerlein, sondern in echten Schul- und Praxisräumen. Hier können die Jugendlichen austesten, worin sie gut sind und was ihnen Spaß macht.

Berufsorientierung ist ein Prozess mit zwei Seiten: Auf der einen stehen Jugendliche, die sich selbst orientieren, ihre eigenen Interessen, Kompetenzen und Ziele kennen lernen. Auf der anderen stehen die Anforderungen der Arbeitswelt, auf die hin junge Menschen orientiert werden. Beide Seiten müssen immer wieder neu aufeinander abgestimmt werden. Angebote der Berufsorientierung unterstützen junge Menschen, diesen Prozess zu meistern.

Wir unterstützen dich bei der Ausbildungs- und Berufswahl und bieten dir verschiedenste Angebote zum Thema Berufsorientierung an. Dazu zählen die „Schnuppertage“ im Rahmen der Berufsorientierenden Praxistage (BOP) für Förder- und Hauptschulen, das Berufsorientierungskarussell (BOK, 3 x 6 Wochen) über ein halbes Schuljahr für Hauptschulen und das Berufsorientierungskarussell (RealBOK, 3 x 3 Tage) über 9 Tage für Real- und Oberschulen.

Möglichkeiten der Berufsorientierung