Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

13. März 2025

Erneut drei erfolgreiche Teams aus unserer Schule im 42. Planspiel Börse

Kürzlich endete das mittlerweile 42. Planspiel Börse, das von der Kreissparkasse Grafschaft Bentheim zu Nordhorn ausgerichtet wurde. Insgesamt nahmen in diesem Jahr 158 Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen teil. Ziel des Wettbewerbs ist es, ein Startkapital von 50.000 Euro zu vermehren und gleichzeitig ein grundlegendes Verständnis für das Funktionieren der Börse zu entwickeln.

Erfolgreiche KBS Teams
Erfolgreiche KBS Teams

Die Spielrunde war erneut geprägt von einer Rallye des DAX zum Jahresende (+11,35 %), was zu erheblichen Gewinnen für die Teams führte. Die Positionen Tesla, Rheinmetall und Nvidia verzeichneten dabei die größten Kursgewinne aller Teilnehmer des Planspiels. Genau diese Werte hatte das Trader-Team „Chip und Chap“ der KBS, bestehend aus Katharina Kempf und Azar Andic, in ihrem Depot. Mit einer Performance von 16,87 % erreichten sie den zweiten Platz in der Gesamtwertung. Dicht gefolgt vom Team „CryptoMaxxing“ mit Marvin Warnke, Tim Beniermann und Paul Artjomow, das durch das Setzen auf US-Techwerte 14,57 % Performance erreichten und dadurch den dritten Platz der Gesamtwertung erkämpften.

Auch im Bereich Sustainable Development (nachhaltige Geldanlagen) überzeugten die KBS-Teams, indem sie Wertpapiere auswählten, die den Klimawandel und die Erhaltung der Artenvielfalt berücksichtigen. Das KBS-Team „BGW31“ um Sven Werning und Moritz Lamann sicherte sich den zweiten Platz in der Nachhaltigkeitswertung.

Die herausragenden Leistungen unserer Teams verdeutlichen das Engagement und die Fachkenntnis der Teilnehmenden sowohl im traditionellen als auch im Bereich nachhaltiger Geldanlagen. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!

Diese Meldung teilen