Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

30. Juni 2025

Abiturzeugnisse der Beruflichen Gymnasien: A(B)I – Danke Chat!

Am 27. Juni 2025 wurde im Kulturzentrum Alte Weberei ein bedeutender Meilenstein gefeiert: 112 Schülerinnen und Schüler der drei Beruflichen Gymnasien des Landkreises Grafschaft Bentheim, darunter ?? Absolventinnen und Absolventen unseres Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft, wurden feierlich verabschiedet. Unter dem Motto „A(B)I – Danke Chat“ sorgte die Veranstaltung nicht nur für Schmunzeln, sondern regte auch zu vielen klugen Überlegungen über den Umgang mit künstlicher Intelligenz an.

Die Abiturientia der drei Berufsbildenden Schulen 2025
Die Abiturientia der drei Berufsbildenden Schulen 2025
Die Abiturientia der drei Berufsbildenden Schulen 2025
Die Abiturientia der drei Berufsbildenden Schulen 2025

Die Zeugnisse wurden von den drei Schulleitungen persönlich überreicht: Britta Stroot (KBS), Holger de Vries (GBS) und Heinrich Marheineke (BBS GS), der zum letzten Mal in dieser Funktion an einer Zeugnisvergabe teilnahm. Der Gesamtnotendurchschnitt des Jahrgangs liegt bei erfreulichen 2,6.

Durch das Programm führten souverän und mit viel Charme die beiden Moderatorinnen Laura Zwafink und Isabel Dankbar. Für den musikalischen Rahmen sorgte eine Lehrerband mit Heinz-Georg Beckmann, Oliver Hindricks und Heiko Seifert – ein klangvoller Beweis dafür, dass Pädagogen nicht nur im Klassenraum, sondern auch auf der Bühne überzeugen.

„Die KI wartet – aber was Sie eingeben, entscheidet über den Kurs.“

In seiner Rede eröffnete Holger de Vries mit einem ironischen Geständnis: Auch er habe seine Rede mithilfe von ChatGPT geschrieben – allerdings nicht ohne Nachbesserungen. Humorvoll und pointiert reflektierte er das Motto „A(B)I – Danke Chat“ und die Rolle, die künstliche Intelligenz inzwischen im Schulalltag vieler junger Menschen spielt. De Vries nutzte den Anlass auch für einen persönlichen Rückblick – auf gemeinsame Studienfahrten nach Prag, Rimini und Barcelona, auf das Engagement der Schüler, aber auch auf kleinere Anekdoten mit einem Augenzwinkern.
Der stellvertretende Landrat Gerhard Trüün überbrachte die Glückwünsche des Landkreises und hob die Bedeutung von Bildung und Qualifikation für die regionale Entwicklung hervor. Er appellierte an die Absolventinnen und Absolventen, die Grafschaft Bentheim trotz neuer Wege im Blick zu behalten – als Heimat, in die man jederzeit gern zurückkommen dürfe.

Schülerrede mit Humor und Tiefgang

Insa Wolterink und Carla Röttgers sprachen stellvertretend für den Jahrgang und fanden eine bemerkenswerte Mischung aus Witz, Reflexion und Dankbarkeit. Ihre Rede erinnerte an prägende Momente der letzten Jahre – von der Mottowoche über chaotische Flunkyball-Turniere bis zu TikToks im Klassenzimmer. Gleichzeitig sprachen sie ernste Themen wie Leistungsdruck und die Bedeutung von Freundschaften an. „Es sind nur Noten“, sagten sie – und meinten damit, dass der persönliche Wert und der weitere Lebensweg nicht an Zahlen festgemacht werden dürften.

Ein großes Dankeschön richteten sie an alle Lehrkräfte: für ihre Geduld, ihre Menschlichkeit und ihre Bereitschaft, junge Menschen nicht nur zu unterrichten, sondern zu begleiten. Besonders hervorgehoben wurden die Koordinatoren Burkhard Heils, Daniel Müller und Simon Stockhorst für ihre unermüdliche Unterstützung bei der Organisation von Mottowoche, Abiball und weiteren Höhepunkten des Abschlussjahres.

Lehrerinnen-Rede: „Mutig, klug und mit Herz“

Auch die beiden Lehrerinnen Inga Vrielink und Johanna Ostendorf nahmen in ihrer gemeinsamen Rede Bezug auf das Motto „A(B)I – Danke Chat“. „Ihr Leben ist wie ein offenes Chatfenster. Die KI wartet – aber was Sie eingeben, entscheidet über den Kurs“, erklärten sie sinnbildlich. Dabei betonten sie die vielfältigen Kompetenzen der Absolventinnen und Absolventen – von technischer Innovationskraft über wirtschaftliches Urteilsvermögen bis hin zu empathischem Handeln im sozialen Bereich.

Sie erinnerten an gemeinsame Unterrichtsphasen, Projekttage, Diskussionen über KI und Datenschutz – und an das, was über allen digitalen Fortschritten steht: menschliche Begegnung. „Trost spenden, zuhören, mitdenken – das kann keine KI“, betonten sie in Richtung der Zuhörer.
Zum Abschluss der Rede wünschten sie dem Jahrgang Mut für die nächsten Schritte und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten: „Möge der nächste Prompt in eurem Chat mutig, klug und mit ganz viel Herz formuliert sein – so individuell wie ihr selbst.“

Ein würdiger Abschluss – ein gelungener Aufbruch

Die feierliche Zeugnisübergabe war ein würdiger Höhepunkt für einen vielfältigen Jahrgang. Mit einem Mix aus Leichtigkeit, Tiefe und Humor zeigten die Reden, wie viel in den vergangenen drei Jahren gewachsen ist – an Wissen, an Persönlichkeit, an Gemeinschaft. Während sich am Ende viele Gäste bei Getränken und Gesprächen austauschten, wurde bereits der Abend erwartet: Beim Abiball sollten dann endgültig die Krawatten gelockert und die Tanzfläche geöffnet werden.

Herzlichen Glückwunsch, Abiturjahrgang 2025!

Die Abiturientinnen und Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft:

Laura Brinkmann (1,7), Timo Brinkmann (1,4), Tim Büter, Lia Dekker, Noel Ric Egbers, Nicole Elsenbach, Lena Geerties, Daniel Knemöller, Mathis Kolde, Arina Koniscuka, Sascha Kuhn, Moritz Lamann, Nico Lambers, Wes Martron, Hannes Nöst, Isabelle Plonke, Aylin Kiara Reefman, Lana Reiners (1,2), David Schoemaker, Tim Schoemaker, Loïc Ron Scholte-Nielink Molendijk (1,8), Hanna Spiegel, Iwan Johann Verbokkem, Bente Sophie de Vries, Pia Wanning, Lia Wegbünder, Sven Werning, Elias van Wieren

Abitur 2025 Kurs Bergmann
Abitur 2025 Kurs Bergmann
Abitur 2025 Kurs Vorwerk
Abitur 2025 Kurs Vorwerk

Diese Meldung teilen